In den letzten Jahren hat sich nördlich der Torstraße fast unbemerkt von der breiteren Öffentlichkeit ein vielschichtiges künstlerisches Leben entwickelt, das wir mit diesem OPEN WEEKEND etwas bekannter machen möchten. Kunstvereine, Galerien und vor allem Projekträume haben das Bild des historischen Viertels stark verändert und aus der Keimzelle der Berliner Schwerindustrie ("Feuerland") ein neues Zentrum zeitgenössischer Kunst gemacht. |
Die künstlerische Topographie Berlins, seit Mitte der 90er Jahre fest mit dem Begriff Auguststraße verbunden ist in Bewegung geraten. Mit den neuen Standorten Zimmerstraße und
Jannowitzbrücke ist ein Teil der Szene an die südliche Grenze des Bezirks Mitte gerückt. Von der Öffentlichkeit weniger bemerkt, hat sich in den letzten zwei Jahren verstärkt
auch am nördlichen Rand des Bezirks eine vielfältige Kunstszene entwickelt.
Schon 1996 zog der Neue Berliner Kunstverein vom Kurfürstendamm in die Chausseestraße. Für einige Jahre Ienkten loop und die Init-Kunsthalle das lnteresse des Kunstpublikums
auf die Gegend nördlich der Torstraße, die lange als Grenze zwischen dem etablierten und diesem etwas abgelegenen Teil von Mitte galt - völlig zu Unrecht, denn Kunstvereine,
Künstlerräume, Produzentengalerien und kommerzielle Galerien beleben mit ihrer Arbeit dieses historisch interessante Viertel.
Ab 1826 konzentrierten sich in dem als "Feuerland" bekannten Bereich um das Oranienburger Tor herum sog. "Maschinenbauanstalten". Mit Firmen wie Borsig, Egells oder Schwarzkopff entwickelte sich hier
schnell die Keimzelle der Berliner Schwerindustrie. Noch immer erinnern einige Namen wie Wöhlert-, Borsig-, Schwarzkopff- oder Pflugstrasse an diese Gründerzeit. Heute gehen
künstlerische lmpulse von hier aus und man darf gespannt sein, wie sich das Quartier in den kommenden Jahren entwickelt.
Um diesen Standort stärker ins Bewusstsein der Kunstfreunde zu bringen, haben wir dieses Kunstviertel Mitte-Nord getauft und uns für ein gemeinsames Open Weekend zusammengetan:
Am Fr. 8. und Sa. 9.3.02 wird jedes Projekt ein eigenes Programm gestalten und seine Räume bis 23 Uhr öffnen.
Ein gemeinsamer Flyer listet alle Institutionen mit ihren Programmen auf und am Samstag-Abend endet das Open Weekend mit einer Party in der neuen Party-Location:
Lisa Lounge in der lnvalidenstrasse. |